MFC-5460CN

FAQ & Fehlerbehebung

FAQ & Fehlerbehebung

Ich verwende VoIP (Voice over Internet Protocol) und habe Probleme beim Empfangen von Faxen.

Obwohl das VoIP-Protokoll (Voice over Internet Protocol) keine unterstützte Funktion des Brother-Geräts ist, hängt das Problem beim Empfangen von Faxen möglicherweise nicht mit dem VoIP-Dienst zusammen. Die Telefonleitungsverbindung, der Empfangsmodus und andere Geräte oder Dienste auf der Leitung sollten überprüft werden, bevor Anpassungen im Zusammenhang mit dem VoIP-Dienst vorgenommen werden.

  1. Überprüfen Sie, ob Ihr Brother-Gerät einen Wählton hat. Weitere Informationen finden Sie unter „wie kann ich überprüfen, ob mein Brother-Gerät einen Wählton hat?“.
     

    - Wenn es einen Wählton gibt, fahren Sie mit SCHRITT 4 fort.

    - Wenn kein Wählton vorliegt, überprüfen Sie, ob eine Telefonleitung an die Buchse (Buchse) des Brother-Geräts angeschlossen ist (in einigen Ländern mit "LINE" bezeichnet). Wenn immer noch kein Wählton zu hören ist, mit SCHRITT 2 fortfahren.

     

    Bei der Verwendung von VoIP kann es mehrere Arten von Telefonleitungsverbindungen geben (Modems, Interface-Box, Telefonadapter, Splitter usw.). Es muss jedoch eine Telefonleitung an die Buchse (Buchse) des Brother-Geräts angeschlossen werden (in einigen Ländern mit „LEITUNG“ gekennzeichnet).

     

  2. Überprüfen Sie, ob Datum und Uhrzeit auf dem LCD-Display angezeigt werden.
     

    - Wenn das Datum und die Uhrzeit auf dem Display angezeigt werden, fahren Sie mit SCHRITT 3 fort.

    - Wenn die LCD-Anzeige eine Fehlermeldung (Beispiel: Papierstau) oder Statusmeldung (Beispiel: Tinte leer) anzeigt, lesen Sie die erforderliche Lösung für die Meldung, die auf der LCD-Anzeige erscheint.

    - Wenn das Display leer ist, befolgen Sie die folgenden Schritte:

    1. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel an die Netzsteckdose (Steckdose) angeschlossen ist. Falls das Netzkabel mit einem Überspannungsschutz oder Netzschalter verbunden ist, entfernen Sie das Kabel von dem Gerät und verbinden Sie dieses direkt mit der Steckdose. Durch Entfernen des Geräts kann festgestellt werden, ob das Problem (leere Anzeige) mit dem Gerät oder dem Brother-Gerät in Verbindung steht.
     

    Um Ihre Investition vor Überspannungen und Blitzeinschlägen zu schützen, empfiehlt Brother dringend, das Gerät an einen Überspannungsschutz anzuschließen. Insbesondere empfehlen wir, einen Überspannungsschutz zu verwenden, der sowohl mit Standard-Netzkabeln als auch mit Telefonleitungskabeln kompatibel ist. Überspannungsschutz mit Telefonbuchsen (Steckdosen) hilft bei der Isolierung Ihres Geräts gegen Überspannungen, die durch eine Telefonleitung gelangen könnten.

    1. Überprüfen Sie, ob der Brother-Computer eingeschaltet ist. Die ein-/aus - oder Energiespartaste befindet sich auf dem Bedienfeld. Im AUSGESCHALTETEN Zustand ist das Display leer.
    2. Passen Sie den Kontrast des Displays an.
      1. Drücken Sie die Taste Menu und wählen Sie Allgemeine Einstellungen=> (LCD-Einstellungen) =>LCD-Kontrast.
      2. Wählen Sie die Kontraststufe aus.
      3. Drücken Sie OK. (Bei Touchscreen-Modellen überspringen Sie diesen Schritt.)
      4. Drücken Sie Stop/Exit.
    3. Wenn das Display immer noch leer ist, versuchen Sie es mit einer anderen STECKDOSE (Steckdose) an Ihrem Standort.
    4. Wenn das Display immer noch leer ist, muss das Gerät möglicherweise warten. wenden Sie sich bitte an den Brother Kundendienst unter "Kontakt".

  3. Wenn immer noch kein Wählton vorhanden ist, wenden Sie sich an Ihren VoIP-Anbieter.
    Wenn ein Freizeichen ertönt, mit SCHRITT 4 fortfahren.


  4.  
  5.  
  6. Den richtigen Empfangsmodus wählen Der richtige Empfangsmodus wird durch die externen Geräte und Telefondienste bestimmt, die Sie auf derselben Leitung wie das Brother-Gerät haben.
     
    Verwenden Sie für den Faxempfang eine Klingeltonerkennungsnummer? Siehe SCHRITT A
    Wird Ihr Brother-Gerät auf einer dedizierten Faxleitung verwendet? Siehe SCHRITT B
    Verwenden Sie einen Anrufbeantworter auf derselben Leitung wie den Brother-Rechner? (Ext. TAD-Modus) Siehe SCHRITT D
    Werden Sie Voice Mail über dieselbe Telefonleitung wie Ihr Brother-Gerät verwenden? Siehe SCHRITT E
    Werden Sie das Brother-Gerät über dieselbe Leitung wie Ihr Telefon verwenden? Siehe SCHRITT C

    A. Verwenden einer unverwechselbaren Klingelnummer:

    Mit der Klingeltonerkennungsfunktion Ihres Brother-Geräts können Personen mit einer Leitung Fax- und Sprachnachrichten über zwei verschiedene Telefonnummern erhalten. Brother verwendet den Begriff „unverwechselbarer Ring“, aber Telefongesellschaften vermarkten den Dienst unter einer Vielzahl von Namen, wie z. B. benutzerdefiniertes Klingeln, personalisierter Ring, intelligenter Ring, Ringmeister, Ident-A-Ring, Ident-A-Call, Data Ident-A-Call, Teen Ring, SimpleBiz Fax & Alternate Number Ringing, BT Call Sign und FaxAbility. Mit diesem Dienst wird für die Leitung der vorhandenen Telefonnummer eine zweite Telefonnummer eingerichtet, die jeweils über eigene Klingelmuster verfügen. In der Regel gilt das Standardklingelmuster für die ursprüngliche Nummer und somit für die Sprachnachrichten, während die zweite Nummer über ein anderes Klingelmuster für den Faxempfang verfügt.

    Sie müssen für den Klingeltonerkennungsdienst Ihrer Telefongesellschaft bezahlen, bevor Sie Ihr Gerät für dessen Verwendung programmieren. Bitte rufen Sie Ihre Telefongesellschaft für Verfügbarkeit und Preise an.

     

    So programmieren Sie Ihr Brother-Gerät für den Faxempfang mit einer unverwechselbaren Klingelnummer:

    1. Drücken Sie die Taste Menu und wählen Sie Fax=>Verschiedenes=>Unterscheidungskraft, BT-Rufzeichen oder FaxAbility=>Set(On).
    2. Drücken Sie OK. (Bei Touchscreen-Modellen überspringen Sie diesen Schritt.)
    3. Die Brother-Maschine beginnt, ein Ringmuster zu spielen. Wählen Sie das gespeicherte Ruftonmuster aus, das Sie verwenden möchten. Drücken Sie OK.
      Es stehen vier Ruftonmuster zur Verfügung, und Sie wählen das Ruftonmuster, das dem von Ihrer Telefongesellschaft zugewiesenen Ruftonmuster entspricht. Sie hören jedes Muster, wenn Sie durch die vier Muster blättern, was Ihnen helfen sollte, die richtige Wahl zu treffen.
      • Lang-lang (Dieses Klingelmuster wird von Telefongesellschaften oft als „kurz-kurz“ bezeichnet)
      • kurz-lang-kurz
      • kurz-kurz-lang
      • Sehr lang (Dies ist das Standard-Klingelmuster für Telefone)
      Bitte beachten Sie, dass Sie jeweils nur eines dieser Ruftonmuster auswählen können. Wenn das von Ihrer Telefongesellschaft zugewiesene Ruftonmuster nicht aufgeführt ist, wenden Sie sich bitte an Ihre Telefongesellschaft, und bitten Sie sie, eines der auswählbaren Ruftonmuster zuzuweisen.
    4. Drücken Sie Stop/Exit. Die Klingeltonerkennung ist jetzt aktiviert.

    Nachdem Sie die Option „Signaltonzeichen“ auf ein gesetzt haben, empfängt Ihre Signaltonnummer automatisch Faxe. Der Empfangsmodus ist auf manuell eingestellt, und Sie können ihn nicht in einen anderen Modus ändern, während Sie die Rufnummern der Haupttelefonnummer nicht stören.

     
    B. Verwenden einer dedizierten Faxleitung (nur Fax-Modus):
    Sie sollten den Modus nur Faxen verwenden, wenn Sie über eine dedizierte Faxleitung verfügen und Ihr Brother-Gerät alle eingehenden Faxe automatisch beantworten soll. In diesem Modus nimmt Ihr Brother-Gerät nach einer bestimmten Anzahl von Ruftönen automatisch jeden eingehenden Anruf mit Faxempfangstönen an. Im Modus „nur Fax“ können Sie einen ausgehenden Sprachanruf tätigen, eingehende Sprachanrufe werden jedoch erst dann empfangen, wenn Sie den Anruf entgegennehmen, bevor das Brother-Gerät dies tut.

    Mit der Einstellung Ruftonverzögerung können Sie einstellen, wie oft Ihr Brother-Gerät klingelt, bevor Sie im Modus „nur Fax“ antworten. Die Ruftonverzögerung Ihres Brother-Geräts ist standardmäßig auf 4 Ruftöne eingestellt.
     

    So ändern Sie die Einstellung für die Ruftonverzögerung Ihres Brother-Geräts:

    1. Drücken Sie die Taste Menu , und wählen Sie Fax =>Konfiguration Empfangen=>Klingelverzögerung.
    2. Wählen Sie aus, wie oft die Leitung klingelt, bevor Ihr Brother-Gerät sie beantwortet. (In einigen Ländern, wenn Sie 0 wählen, klingelt die Leitung überhaupt nicht.)
    3. Drücken Sie OK. (Bei Touchscreen-Modellen überspringen Sie diesen Schritt.)
    4. Drücken Sie Stop/Exit.
     

    So versetzen Sie das Brother-Gerät in den Modus „nur Fax“:

    1. Drücken Sie die Taste Menu , und wählen Sie Initialisierungseinrichtung=>Empfangsmodus=>nur Fax.
    2. Drücken Sie OK. (Bei Touchscreen-Modellen überspringen Sie diesen Schritt.)
    3. Drücken Sie Stop/Exit. Auf dem LCD-Display wird Fax angezeigt.

    Schritt 5.
    C. bei Verwendung eines Telefons auf derselben Leitung wie das Brother-Gerät (F/T, Fax/Tel-Modus):

    Sie können Sprachnachrichten weder über Voicemail noch über einen Anrufbeantworter empfangen, wenn Sie den Fax-/Tel-Modus wählen. Wenn Sie Voicemail auf derselben Leitung wie das Brother-Gerät verwenden , lesen Sie BITTE SCHRITT E. Wenn Sie einen Anrufbeantworter auf derselben Leitung wie den Brother-Rechner verwenden, lesen Sie BITTE SCHRITT D.

     
    Der F/T-Empfangsmodus (Fax/Tel) wird verwendet, wenn Sie das Brother-Gerät und Ihr Telefon auf derselben Leitung gemeinsam nutzen. In dieser Einstellung nimmt das Brother-Gerät nach Abschluss der Ruftonverzögerung automatisch jeden Anruf entgegen (es sei denn, Sie nehmen zuerst an). Die Ruftonverzögerung ist die Anzahl der Klingelzeichen, die der Brother-Computer und alle Telefone auf derselben Leitung klingeln, bevor der Brother-Computer den Anruf entgegennimmt. Wenn es sich bei dem Anruf um ein Fax handelt, wird das Fax gedruckt. Wenn es sich bei dem Anruf um einen Sprachanruf handelt, werden Sie mit einem doppelten Klingelton (F/T-Klingelzeit) signalisiert, der sich vom Klingelton der Telefongesellschaft unterscheidet. Der spezielle Klingelton ist das Signal, dass Sie den Anruf entgegennehmen.

    Wenn Sie den Anruf an einem externen Telefon annehmen, das an die Buchse EXT (Buchse) des Brother-Geräts angeschlossen ist, und alle 3 Sekunden (automatisches Fax) oder Stummschaltung (manuelles Fax) einen Signalton hören, drücken Sie am Brother-Gerät die Taste Schwarz (Mono) Start oder Farbe (Farbe) Start . Drücken Sie dann 2 , um das Fax zu empfangen, warten Sie, bis das Gerät eingeschaltet ist (Piepton ertönt), und legen Sie dann auf. Wenn Sie den Anruf an einer Nebenstelle annehmen (Telefon an einer separaten Wandbuchse angeschlossen) und alle 3 Sekunden einen Piepton hören oder die Stummschaltung aktivieren, drücken Sie * 51 (Faxempfangcode, *91 für Neuseeland) auf der Telefontastatur, warten Sie, bis das Brother-Gerät eingeschaltet ist, und legen Sie dann auf.
    Wenn die Funktion EASY Receive (Faxerkennung) Ihres Brother-Geräts aktiviert ist, müssen Sie nicht * 51 (Faxempfangscode, *91 für Neuseeland), die schwarze Start - oder die Farbstarttaste drücken, um ein Fax zu empfangen. Heben Sie einfach das Mobilteil eines Telefons ab, das die Leitung mit Ihrem Brother-Gerät teilt, warten Sie, bis Sie die Faxempfangstöne Ihres Brother-Geräts hören, und legen Sie das Mobilteil auf. Ihr Brother-Gerät sollte das eingehende Fax automatisch empfangen.
     

    Um die Klingelverzögerung einzustellen, gehen Sie wie folgt vor:

    1. Drücken Sie die Taste Menu , und wählen Sie Fax =>Konfiguration Empfangen=>Klingelverzögerung.
    2. Wählen Sie aus, wie oft die Leitung klingelt, bevor Ihr Brother-Gerät sie beantwortet. (In einigen Ländern, wenn Sie 0 wählen, klingelt die Leitung überhaupt nicht.)
    3. Drücken Sie OK. (Bei Touchscreen-Modellen überspringen Sie diesen Schritt.)
    4. Drücken Sie Stop/Exit.
     

    So stellen Sie die F/T-Klingelzeit ein:

    1. Drücken Sie die Taste Menu , und wählen Sie Fax =>Konfiguration Empfangen=>F/T-Ruftonzeit.
    2. Wählen Sie die Zeit aus, die die Brother-Maschine doppelt klingeln soll.
    3. Drücken Sie OK. (Bei Touchscreen-Modellen überspringen Sie diesen Schritt.)
    4. Drücken Sie Stop/Exit.

    So schalten Sie das Gerät in den Fax-/Tel-Modus:
    1. Drücken Sie die Taste Menu , und wählen Sie Initialisierungseinrichtung=>Empfangsmodus=>Fax/Tel.
    2. Drücken Sie OK. (Bei Touchscreen-Modellen überspringen Sie diesen Schritt.)
    3. Drücken Sie Stop/Exit. Auf dem LCD-Display wird F /Tangezeigt.

    Schritt 5.
    D. mit einem Anrufbeantworter (Ext TAD-Modus):
    Im externen TAD-Modus teilt sich Ihr Brother-Rechner eine Leitung mit einem externen TAD (Anrufbeantworter). Ihr TAD nimmt automatisch jeden eingehenden Anruf entgegen, aber Ihr Brother-Gerät „hört“ auf Faxtöne, während die ausgehende Nachricht des TAD wiedergegeben wird. Wenn Ihr Brother-Gerät Töne beim Senden von Faxen erkennt, übernimmt es die Leitung und empfängt das eingehende Fax. Wenn Ihr Brother-Gerät keine Faxübertragungstöne erkennt, kann der Anrufer eine Massage auf Ihrem TAD hinterlassen.

    Damit der externe TAD-Modus korrekt funktioniert, müssen Sie den externen TAD an die EXT-Buchse (Buchse) Ihres Brother-Geräts anschließen.

    Brother empfiehlt, dass Sie Ihren TAD so programmieren, dass er innerhalb von 4 Ruftönen antwortet.

    Wenn Sie Probleme beim Empfangen von Faxen im externen TAD-Modus haben, versuchen Sie, Ihren TAD so zu programmieren, dass er innerhalb von 2 oder 3 Ruftönen antwortet. Wir empfehlen dies, da beim Senden von Faxen ca. 35 Sekunden lang Faxtöne übertragen werden. Wenn Ihr TAD zu lange dauert, um zu antworten, wird das sendende Gerät möglicherweise getrennt, bevor Ihr Brother-Gerät das Fax erkennen und empfangen kann. Wenn Ihr TAD zu lange dauert, um zu antworten, wird das sendende Faxgerät möglicherweise getrennt, bevor das Brother-Gerät das Fax erkennen und empfangen kann.

    Brother empfiehlt außerdem, dass die ausgehende Nachricht des Anrufbeantworters maximal 20 Sekunden lang mit einer Pause von 5 Sekunden dauern darf, bevor die Nachricht beginnt. Beenden Sie die 20-sekündige Ansage mit dem Faxempfangscode für Teilnehmer, die manuelle Faxe versenden. Beispiel: „nach dem Signalton hinterlassen Sie bitte eine Nachricht oder senden Sie ein Fax, indem Sie *51 (*91 für Neuseeland) und Start drücken.“

    Wir empfehlen Ihnen, Ihre ausgehende Nachricht mit 5 Sekunden Stille zu beginnen, da Ihr Brother-Gerät keine Faxübertragungstöne über eine resonante oder laute Stimme erkennen kann. Sie können versuchen, diese Pause auszulassen, aber wenn Ihr Brother-Gerät Probleme beim Empfang hat, sollten Sie Ihre ausgehende Nachricht mit der Pause erneut aufzeichnen.

     

    So versetzen Sie die Brother-Maschine in den TAD-Modus:

    1. Drücken Sie die Taste Menu , und wählen Sie Initialeinstellung=>Empfangsmodus=>Externes TAD.
    2. Drücken Sie OK. (Bei Touchscreen-Modellen überspringen Sie diesen Schritt.)
    3. Drücken Sie Stop/Exit. Auf dem LCD-Display wird TAD angezeigt.

    Schritt 5.
    E. Verwenden von Voicemail auf derselben Leitung wie der Brother-Computer:
    Wenn Sie Voicemail auf derselben Telefonleitung wie Ihr Brother-Gerät haben, besteht die Gefahr, dass Voicemail und Brother-Gerät beim Empfangen eingehender Anrufe miteinander in Konflikt geraten.

    Wenn Ihre Voicemail beispielsweise so eingestellt ist, dass sie nach 4 Ruftönen antwortet und Ihr Brother-Gerät nach 2 Ruftönen antwortet, antwortet Ihr Brother-Gerät zuerst. Dadurch wird verhindert, dass Anrufer eine Nachricht in Ihrer Voicemail hinterlassen können.

    Wenn Ihr Brother-Gerät so eingestellt ist, dass es nach 4 Ruftönen antwortet und Ihre Voicemail so eingestellt ist, dass sie nach 2 Ruftönen antwortet, wird Ihre Voicemail zuerst antworten. Dadurch wird verhindert, dass Ihr Brother-Gerät eingehende Faxe empfangen kann, da Voicemail das eingehende Fax nicht zurück an das Brother-Gerät weiterleiten kann.

    Um Konflikte zwischen Ihrem Brother-Gerät und dem Voicemail-Dienst zu vermeiden, führen Sie bitte einen der folgenden Schritte aus:
     
    • Besorgen Sie sich bei Ihrer Telefongesellschaft den Klingeltonerkennungsdienst. Mit der Klingeltonerkennungsfunktion Ihres Brother-Geräts können Personen mit einer Leitung Fax- und Sprachnachrichten über zwei verschiedene Telefonnummern erhalten. Brother verwendet den Begriff "Unterscheidungsring", aber Telefongesellschaften vermarkten den Dienst unter einer Vielzahl von Namen, wie Smart Ring, Ringmeister oder Ident-A-Ring.

      Weitere Informationen zur Funktion „Signature Ring“ finden Sie IN SCHRITT A.


    •  
    •  
    • Stellen Sie den Empfangsmodus des Brother-Geräts auf „Manuell“ ein. Im manuellen Modus müssen Sie alle eingehenden Anrufe annehmen, wenn Sie ein Fax empfangen möchten. Wenn es sich beim eingehenden Anruf um einen Telefonanruf handelt, verfahren Sie wie gewohnt. Wenn Sie Faxtöne hören, müssen Sie den Anruf an das Brother-Gerät weiterleiten, indem Sie * 51 (*91 für Neuseeland) auf dem Wählfeld des Telefons drücken. Unbeantwortete Fax- und Sprachanrufe werden an Voice Mail weitergeleitet.
       

      Um die Maschine in DEN MANUELLEN Modus zu versetzen, gehen Sie wie folgt vor:

      1. Drücken Sie die Taste Menu , und wählen Sie Initialeinstellung=>Empfangsmodus=>manuell.
      2. Drücken Sie OK. (Bei Touchscreen-Modellen überspringen Sie diesen Schritt.)
      3. Drücken Sie Stop/Exit. Auf dem LCD-Display wird MNL angezeigt.

      Schritt 5.
  7. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Wenn für den Antwortmodus eine Anpassung erforderlich ist, wenden Sie sich an eine Person, und lassen Sie sie Ihnen ein Fax senden.

      --ODER--
      *nur in den USA erhältlich:
      Sie können unser automatisiertes Fax Testblatt und das Produktregistrierungssystem nutzen. Wenn Sie Ihr Fax-Testblatt, das Sie mit Ihrer Produktdokumentation erhalten haben, nicht ausgefüllt und gefaxt haben, füllen Sie die Garantieregistrierungsdaten aus und faxen Sie es an 1-877-268-9575. Stellen Sie sicher, dass Ihre Stations-ID in Ihrem Gerät programmiert ist, bevor Sie das Testblatt senden. Kurz nachdem Ihr Testblatt vom System empfangen wurde, wird automatisch ein Bestätigungsblatt an die als Stations-ID programmierte Nummer gesendet. Wenn Sie Ihre Garantie bereits registriert haben, faxen Sie ein leeres Stück mit dem aufgedruckten Wort #Test#, und Sie erhalten weiterhin eine Bestätigung.

      Wenn das Problem weiterhin besteht, mit SCHRITT 6 fortfahren.


    •  
    •  
    • Wenn für den Antwortmodus keine Anpassung erforderlich war, fahren Sie mit SCHRITT 6 fort.

  8. VoIP (Voice over Internet Protocol) wird von Ihrem Brother-Gerät nicht unterstützt. Es ist jedoch eine Kompatibilitätseinstellung für dieses Gerät verfügbar, die beim Senden und Empfangen von Faxen bei der Verwendung von VoIP behilflich sein kann. Wenn Sie diese Einstellung ändern, wird die Modemgeschwindigkeit verringert.
     

    So passen Sie die Kompatibilitätseinstellung an:

    1. Drücken Sie Menü und wählen Sie Fax=>Verschiedenes=>Kompatibilität=>Basis (für VoIP) oder Basis.
    2. Drücken Sie OK. (Bei Touchscreen-Modellen überspringen Sie diesen Schritt.)
    3. Drücken Sie Stop/Exit.
     

    Wenn Sie die Kompatibilität zu Basic (für VoIP) ändern, ist die ECM-Funktion (Fehlerkorrekturmodus) nur für das Senden von Farbfaxen verfügbar.

     

    Beachten Sie nicht nur, dass die Modemgeschwindigkeit verringert wird, sondern auch, dass es viele Umgebungsparameter gibt, die sich auch auf DIE FAX-over-VoIP-Kommunikation auswirken können.

    • Stellen Sie sicher, dass keine anderen Anwendungen oder Computer Dateien herunterladen. VoIP arbeitet zwar getrennt vom Computer und stört sich normalerweise nicht gegenseitig, aber die Datenmenge, die von allen Geräten auf dem System gleichzeitig übertragen werden kann, ist begrenzt. Wenn ein FAX gesendet oder empfangen wird und ein Computer mit dem Herunterladen beginnt, verbraucht es Bandbreite und kann verhindern, dass das FAX durchläuft.


    •  
    •  
    • Bitten Sie den Absender auch, erneut Faxe zu senden, die außerhalb der Spitzenzeiten liegen. FAX over VoIP ist eine Internet-Anwendung. Wenn Sie schon einmal eine Website, die normalerweise schnell geladen, dauert eine lange Zeit zu laden, dann haben Sie Netzwerküberlastung erlebt. Das gleiche kann mit einem FAX über VoIP geschehen. Datenpakete werden verzögert, aber da sich am anderen Ende der Kommunikation eine zeitkritische Maschine befindet, kommt es zu einer Zeitverzögerung. Das spätere Senden des FAXES kann dies verhindern.


    •  
    •  
    • Wenden Sie sich an Ihren VoIP-Provider und fragen Sie, ob er die Netzwerkeinstellungen für DIE FAXÜBERTRAGUNG optimieren kann.

Wenn Ihre Frage nicht beantwortet werden konnte, haben Sie andere FAQ geprüft?

Haben Sie in den Handbüchern nachgesehen?

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst:

Relevante Modelle

MFC-235C, MFC-240C, MFC-250C, MFC-260C, MFC-290C, MFC-297C, MFC-440CN, MFC-465CN, MFC-490CW, MFC-5460CN, MFC-5490CN, MFC-5860CN, MFC-5890CN, MFC-5895CW, MFC-6490CW, MFC-6890CDW, MFC-820CW

Rückmeldung zum Inhalt

Helfen Sie uns dabei, unseren Support zu verbessern und geben Sie uns unten Ihre Rückmeldung.

Schritt 1: Wie hilfreich sind für Sie die Informationen auf dieser Seite?

Schritt 2: Möchten Sie noch ein paar Bemerkungen hinzufügen?

Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur für Rückmeldungen verwendet wird.