MFC-8890DW

FAQ & Fehlerbehebung

FAQ & Fehlerbehebung

Kann ich über die LDAP-Funktion eine Verbindung zum Active Directory-Server herstellen?

Ja, Sie können eine Verbindung zu einem Active Directory-Server mit einer der folgenden Methoden herstellen.

 

Methode 1

 

  • Aktivieren Sie LDAP.
    (Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen für LDAP aktiviert ist.)


  •  
  •  
  • Geben Sie den LDAP-Servernamen oder die IP-Adresse ein.


  •  
  •  
  • Ändern Sie den Port in 3268. (Siehe Hinweis unten.)


  •  
  •  
  • Wählen Sie im Abschnitt Authentifizierung die Option Kerberos oder einfache Methode aus, und geben Sie den richtigen Benutzernamen und das richtige Kennwort an. Im Falle einer Verbindung mit dem Active Directory-Server kann der Windows-Anmeldename als Benutzername neben dem DN-Format (Distinguished Name) verwendet werden. Bsp.: „username@domain.example.com“, „Domain\username“).


  •  
  •  
  • Wenn Sie im Abschnitt Authentifizierung die Kerberos -Methode auswählen, geben Sie die Kerberos-Serveradressean.

 

  • Wenn der LDAP-Server Kerberos-Authentifizierung unterstützt, empfehlen wir die Einstellung Kerberos bei Authentifizierung . Dadurch wird eine strenge Authentifizierung zwischen dem LDAP-Server und dem Gerät durchgeführt.


  •  
  •  
  • Der Computer kann eine Verbindung zum globalen Katalog des Active Directory-Servers herstellen, indem er die Portnummer „3268“ eingibt. In diesem Fall ist die Einstellung „Suchstamm“ nicht erforderlich und kann leer gelassen werden. Beachten Sie jedoch, dass einige Attributwerte wie "facsimileTelephoneNumber" nicht verfügbar sind.

 

 

 

Methode 2

 

  • Aktivieren Sie LDAP.
    (Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen für LDAP aktiviert ist.)


  •  
  •  
  • Geben Sie den LDAP-Servernamen oder die IP-Adresse ein.


  •  
  •  
  • Ändern Sie ggf. den Port.


  •  
  •  
  • Wählen Sie im Abschnitt Authentifizierung die Option Kerberos oder einfache Methode aus, und geben Sie den richtigen Benutzernamen und das richtige Kennwort an. Wenn Sie eine Verbindung zum Active Directory-Server herstellen, geben Sie das Format DN (Distinguished Name) ein. Bsp.: „cn=username, cn=users, dc=local, dc=example, dc=com “)


  •  
  •  
  • Wenn Sie im Abschnitt Authentifizierung die Kerberos -Methode auswählen, geben Sie die Kerberos-Serveradressean.
     

    Wenn der LDAP-Server Kerberos-Authentifizierung unterstützt, empfehlen wir die Einstellung Kerberos bei Authentifizierung . Dadurch wird eine strenge Authentifizierung zwischen dem LDAP-Server und dem Gerät durchgeführt.

     
  • Geben Sie den richtigen Suchpfadein. Dies ist der Ort, um eine Suche zu starten. Beispiel: Wenn der Domänenname des Active Directory-Servers auf „local.example.com“ eingestellt ist, könnte der Suchpfad wie „cn=Users, dc=local, dc=example, dc=com“ lauten.

Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator, um spezifische Attributwerte zu erhalten.

 

 

 

  • Zur Konfiguration von LDAP können webbasierte Verwaltung, Web BRAdmin und BRAdmin Professional verwendet werden.


  •  
  •  
  • Nur die webbasierte Verwaltung führt nach der Konfiguration einen Verbindungstest durch.

 

 

Wenn Ihre Frage nicht beantwortet werden konnte, haben Sie andere FAQ geprüft?

Haben Sie in den Handbüchern nachgesehen?

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst:

Relevante Modelle

MFC-8880DN, MFC-8890DW

Rückmeldung zum Inhalt

Helfen Sie uns dabei, unseren Support zu verbessern und geben Sie uns unten Ihre Rückmeldung.

Schritt 1: Wie hilfreich sind für Sie die Informationen auf dieser Seite?

Schritt 2: Möchten Sie noch ein paar Bemerkungen hinzufügen?

Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur für Rückmeldungen verwendet wird.